Flugzeiten Dauer

Flugdauer Dauer

Ihre Flugzeit und -dauer zum gewünschten Flughafen finden Sie hier. Berechnen Sie die Dauer der Direktflüge nach Rhodos in beiden Zeitzonen und berechnen Sie die Gesamtflugzeit. Unter der Rubrik "Dauer" unserer Flugauswahl sehen Sie die geplante Flugdauer. Prinzipiell kann man beobachten, dass Tandempiloten in der Regel versuchen, die Dauer eines Tandemfluges so weit wie möglich auszuschöpfen.

mw-headline" id="Commercial_Aviation">Commercial_AviationQuellcode bearbeiten]>

Ein Flugweg ist die Entfernung (Luftlinie) zwischen Start- und Landeort, die ein Flugzeug während eines Flugs zurücklegt. Je nach gewählter Route kann die tatsächliche Route wesentlich größer sein als die theoretisch geflogene: Wartezeiten, umlaufende Gewitter oder Regelzonen und die Suche nach Thermik im Gleitflug sind nicht Bestandteil der tatsächlichen Flucht.

Bei Motorflügen hingegen beschränkt der Kraftstoffverbrauch in der Regel die möglichen Flugzeiten. Es gab in der Luftfahrtentwicklung mehrere Wettkämpfe, deren Ziele nicht die Flugroute, sondern die größte Flugzeit waren. Weitere Begriffsbestimmungen umfassen auch die Dauer des Flugs, wie das folgende Beispiel aus dem Luftfahrthandbuch[1] zeigt:

Bei steigender Leistungsfähigkeit der Flugzeuge und steigenden Passagierzahlen ist es logisch, immer längere Routen zu fliegen. Der - seit dem Jahr 2017 bestehende - Langstrecken-Linienflug von Qatar Airways ist der von Doha in Katar nach Auckland in Neuseeland: 14.544 Kilometer non-stop in etwa 16 Std. und 20 Min., zurück in 17 Std. und 40 Min.

Die größte Verbindung mit Air India geht von Neu Delhi nach San Francisco: 15.140 Kilometer non-stop in fünfzehn Flugstunden und 50 Flugminuten, zurück in 16 Flugstunden und 30 von dort. Anhand der Streckenklassifikation wird zwischen Kurz-, Mittel- und Langstreckenflugzeug differenziert.

Beide korrelieren stark: Gewisse Routen können nur mit gewissen Flugzeugmustern abgedeckt werden (ein Turboprop-Flugzeug ist für den Langstreckenflug ungeeignet), auf anderen Routen ist der Gebrauch gewisser Flugzeugmuster wirtschaftlich nicht vertretbar (z.B. der Gebrauch eines A380 auf einer Inlandsstrecke in Deutschland). Allerdings ist die Auswahl des Flugzeugs für einen solchen Fall nicht nur von der Entfernung, sondern auch von der ausgewählten Strecke abhängig (siehe z.B. ETOPS).

Die Flugstrecken werden in der Allgemeinen Luftfahrt je nach Einsatzzweck einzeln festgelegt. Der höchstmögliche Flugabstand hängt prinzipiell nur von der Entfernung des eingesetzten Flugzeugtyps ab. Bei Überlandflügen mit Segelfliegern, Paragleitern oder Drachenfliegern bemüht sich der Piloten, so weit wie möglich mit Aufwind, d.h. ohne Triebwerksunterstützung, zu fliegen.

Wurde die Flugroute bisher anhand von Aufnahmen während des Flugs von vorher definierten Wendepunkten (Landmarken) ermittelt, so werden nun die Daten des mitgebrachten Datenloggers verwendet. Gleitschirme oder Kites können eingesetzt werden, um Distanzen von 100 Kilometern und mehr zu überwinden, wobei günstige Wetterbedingungen in Kombination mit Topographie genutzt werden können.

Von Heinrich Mensen: Handbook of Aviation.

Mehr zum Thema